SkillUp - Das Bildungskonzept der Zukunft

SkillUp basiert auf langjähriger Praxiserfahrung erfolgreicher Lehrkräfte, Pädagog*innen und innovativen Akteur*innen in den Bereichen Prävention, Schule und Bildung, Wirtschaft, Integrations- und Kulturarbeit, Demokratiebildung, Bildung für nachhaltiger Entwicklung u.v.m.. Wir sind im regelmäßigen, intensiven Austausch mit Universitäten, Hochschulen, Seminaren sowie vielen praktizierenden Lehrkräften und Schulen.

„Aus der Praxis für die Praxis.“

SkillUp ist integrativ und niederschwellig ausgerichtet, so dass eine Teilhabe aller möglich ist. Die Materialien sind sprachsensibel, handlungs- und erlebnisorientiert, die Übungen und Spiele differenziert ausgearbeitet und so aufbereitet, dass diese gleich nach der Fortbildung im Unterricht eingesetzt werden können.
Die SkillUp-Materialien und Methoden erleichtern die Unterrichtsvorbereitung und inspirieren die Lehrkräfte. Gleichzeitig regen diese die Lernenden an, sich aktiv einzubringen, Freude beim Lernen und bei der Entwicklung ihrer Potenziale zu bekommen. SkillUp wirkt motivierend, leistet einen Beitrag zur guten, gesunden Schule, fördert die Gestaltungskompetenz und Resilienz aller Beteiligten.

SkillUp-Materialien

  • Vielfältige Anleitungen für praktische, kreative Übungen Methoden und Arbeitsblätter zu den jeweiligen Themen-bereichen.
  • Digitale Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte zum Herunterladen und Verteilen an die Schülerinnen und Schüler unter dem freien Bereich dieser Homepage. Weitere Materialien erhalten exklusiv die Lehrkräfte, welche unsere Fortbildungsveranstaltungen besucht haben.
  • Digitales Zusatzmaterial, wie z.B. Filme, interessante Web-Links, interaktive Materialien (über unseren YouTube-Kanal, hier auf der Homepage, bei Learning-Apps usw.).
  • Interaktive Actionbounds zu unterschiedlichen Themen https://de.actionbound.com/bounds/user/SkillUp
  • Ergänzende praktische und kreative Spiele für den Unterricht.

WIE und WO kann SkillUp den Alltag in Schulen und Bildungsinstitutionen bereichern und umgesetzt werden?

  • Alle Schularten und Klassenstufen
  • Als Projektwoche (z.B. im Rahmen der Projektprüfung im Fach WBS)
  • Als AG
  • Im regelmäßigen Fachunterricht – sehr gerne auch fächerübergreifend. Einzelne Module werden passend zu den Inhalten des jeweiligen Bildungsplans in den Unterricht der Fächer (z.B. Mathematik, Deutsch, WBS, Sachkunde, Ethik, Kunst) eingebaut. Wir unterstützen Sie beim Einbinden in Ihr individuelles (ggf. bereits bestehendes) Curriculum..
  • Für eine neu zu gründende / bestehende Schülerfirma
  • Für Vertretungsstunden
  • Als Präventionsprogramm für Ihre Schule
  • Um überfachliche Themen (z.B. Verbraucherbildung, BNE, berufliche Orientierung) in den Fachunterricht einzubinden.
  • Um eine wertschätzende Haltung und ein Miteinander in der Schule zu fördern.
  • Zur Demokratieerziehung und -bildung
  • Für die individuelle Portfolioarbeit (=Schätze) der Schülerinnen und Schüler, die jahrgangs- und fächerübergreifend angelegt werden kann.
  • Um Ihr Schulprofil in den Bereichen Nachhaltigkeit, Unternehmergeist (Entrepreneurship Education), Prävention und Gesundheit zu stärken
  • Zur Medienbildung und Digitalisierung sowie Digitalität
  • Und vieles mehr

SkillUp ist vielseitig, flexibel und orientiert sich an den aktuellen Anforderungen des Alltags und unserer Zukunftswelt 4.0. Die Inhalte und Bausteine können nach Ihrem individuellen Bedarf, also in unterschiedlicher Reihenfolge und Intensität, im Unterricht eingebaut und umgesetzt werden.

„Kreative Wege führen Sie und ihre Schülerinnen und Schüler zum Ziel.“

Unser Team

skillup-teaching-sabine

Sabine Barth

  • SkillUp Gründerin, Initiatorin, Vorstand, Trainerin 
  • SkillUp Gesamtkonzeption, Verknüpfung von Wissenschaft & Praxis & Behörden, Kooperationen mit Universitäten, Hochschulen, (außer-)schulischen Bildungsträgern
  • Künstliche Intelligenz und Medienbildung pädagogisch sinnvoll und wertvoll integrieren
  • Digitale & analoge Methoden / Tools
  • Präventionsbeauftragte, Fachberaterin für Unterricht (FBU) und Fortbildnerin, Fachoberlehrerin und Autorin
  • Coaching und Prozessbegleitung von Schulen, Einrichtungen, Schulleitungen/Führungskräften, Teams und Einzelpersonen
  • Impulsreferate, Keynotes und Kamingespräche
  • Potenzialentfaltung, individuelle Förderung, gelebte Willkommenskultur,  Integration, Inklusion, Beteiligung 
  • Weitere Schwerpunktthemen sind:
    Demokratiebildung, Verbraucherbildung, 
    Bildung für nachhaltige Entwicklung, 
    berufliche Orientierung, Bildung von Toleranz und Akzeptanz für Vielfalt
  • Achtsamkeit im (Schul-) Alltag und  Wertschätzungskultur 
  • Leadership und Entrepreneurship Education
  • Kunst & Kommunikation, Kunsttherapeutin i.P., freischaffende Künstlerin mit eigenem Atelier
  • 15-jährige Berufserfahrung als Bankbetriebswirtin mit Startup- und Unternehmensberatung
„Begeisterung ist ansteckend und extrem motivierend. Ohne sie ist alles nichts! Nur durch Vertrauen und Zutrauen kann Neues wachsen, kreative Wege entstehen. Bilder im Kopf machen Lernen leicht. Und die Schülerinnen und Schüler lieben es!“
Steffi Bauerdick Portrait

Stefanie Bauerdick

  • SkillUp Schulpraxis, Lehrerin am INI- Berufskolleg Lippstadt, erste SkillUp-Pilotschule NRW 
  • Diplom-Oecotrophologin, Zusatzfach Psychologie
  • Unterrichtspraxis als Lehrerin und freiberufliche Dozentin im Aus- und Fortbildungsbereich seit 1994
  • Schwerpunktthemen Verbraucherbildung, besonders die Bereiche Ernährung und Gesundheit (Gesundheitsförderung), Nachhaltigkeit (Einbindung von BNE)
  • Projektkoordination (u.a. Verbraucherschule, „Gute gesunde Schule“, Nationale Auszeichnung UNESCO/Bildung für nachhaltige Entwicklung und BMBF)
  • Schulinterne Ansprechpartnerin für das Landesprogramm Bildung und Gesundheit NRW, Mitverantwortung für den Bereich perspektivische Schulentwicklung 
  • Gutachtertätigkeit für den Materialkompass

Skillup erleichtert, Themen auf vielfältige Weise im Unterricht zu bearbeiten und motiviert jede einzelne Schülerin und jeden Schüler auch bei heterogenen Gruppen. Das co-kreative Arbeiten im Lehrkräfte-Team bereichert zudem die Unterrichtspraxis."

Karsten Hartdegen

  • Erziehungs- und Bildungswissenschaftler M.A.
  • über 20 jährige Tätigkeit als Schulleitung,  mehr als 25 Jahre Engagement als Lehrkraft für Pflege und 12 Jahre in der Krankenpflege (Psychiatrie, Innere, Neurologie, Chirurgie)
  • Langjährige Erfahrungen in der Aus- und Fortbildung, u.a. in der Lehrkräfte-Bildung
  • Seit 2017 Begleitung des Aufbaus eines ambulanten Hospizdienstes samt regelmäßiger und umfangreicher Unterrichtstätigkeit
  • Auftraggebende sind Lehrende der allgemein-und berufsbildenden Schulen, ambulante Hospizdienste, Pflegeschulen, Senioren- Einrichtungen und Kindertagesstätten
„Erforschen Sie die Kunst der Resilienz für einen positiven Umfang mit Herausforderungen!"

Claudia Grüner

  • SkillUp Mitgründerin und Vorstand
  • Fachlehrerin für musisch-technische Fächer an einem SBBZ mit Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
  • 10 jährige selbstständige Tätigkeit in eigener Werbeagentur mit Schwerpunkt Unternehmensberatung und Entwicklung von Werbekonzepten
  • Ausbildung in systemischer Beratung und DBT-A (Arbeit mit Borderline Patienten)
  • Ausbildung zur Erzieherin und mehrjährige Anstellung beim Jugendamt Stuttgart
  • Studium der freien Malerei und Grafik Design
 
„Hier können sich Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte auf Augenhöhe begegnen und voneinander lernen. Es ist immer wieder toll, die Fähigkeiten und Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler kennenzulernen, die im täglichen Unterricht verborgen geblieben wären.“
portrait-martin-gunzenhauser

Martin Gunzenhauser

  • SkillUp Trainer & Vorstand
  • Industrie-Kaufmann
  • KulturGestalter (BA)
  • Projektmanager
  • Digital Worker
  • langjähriger Agentur-Inhaber
  • Über 20jährige Erfahrung in der digitalen Welt
„Wow-Effekt“ beim Lernen anstatt verstaubter alter Lehrpläne.“

Stephanie Barth

  • SkillUp Trainerin und Kassiererin
  • Studium Soziale Arbeit
  • Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit, Tierschutz und das Wohl aller Menschen ist mir ein besonderes Anliegen
„Jeder Mensch ist einzigartig und gleichwertig. Lasst uns füreinander und im Miteinander für die Zukunft einsetzen, denn unsere Welt gibt es nur einmal."
Bildschirmfoto 2025-01-05 um 16.12.46

Bernd Mumbach

  • SkillUp Trainerin 
  • Als stets Suchender trage ich nach 30 Jahren
    die Früchte (an Erfahrungen, Erkenntnissen
    und weiteren Schätzen) in das Schulsystem:
  • Als Lehrer, Sonderschullehrer und Sonderschulrektor
  • Als Fachberater, Lehrkräftefortbildner und Schul-Entwicklungsbegleiter
  • Als Referent auf Kongressen und Tagungen
  • Als Fachbuchautor
  • Meine Schwerpunktthemen sind:
    systemische Sichtweisen / Systemaufstellungen, Gesprächsführung / Coaching (samt Führungskräften), Potenzialentfaltung, Herausforderndes Verhalten und AD(H)S, Fallbesprechungsgruppen / Supervision / Krisenintervention, Begleitung von Entwicklungs- und Transformationsprozessen

„Immer neugierig sein, welche schlummernde Fähigkeiten eine aktuelle Herausforderung in einem erwecken will.
Die Früchte meines Tuns sind das Wach- und Lebendig-werden der Kinder und ihren Lehrkräften.

Thomas Heinrich

  • SkillUp Mitgründer
  • Langjähriger Trainer für Entrepreneurship Education in PHs und PFS
  • Selbständiger Diplom Ingenieur und Unternehmensberater mit Fokus auf Innovation, insbesondere ultraleichte Elektromobile
  • Berufserfahrung in vielen Funktionen, darunter IT-Vorstand, Marketing-, Interims-, Projekt-, Risiko-, Change- und IT-Management sowie Software-Entwicklung
  • Langjährige Branchenerfahrung insbesondere im Automobil-, Banken- und Versicherungsbereich
„Das Leuchten in den Augen der Kinder, wenn sie stolz auf ihre eigene Leistung sind, zeigt immer wieder, da ist etwas mit ihnen geschehen.“









Alexander Tomisch

  • SkillUp  Kassenprüfer
  • Staatlich geprüfter Realschullehrer (mit langjähriger Berufserfahrung)
  • Diplom-Pädagoge (mehrjährige Funktion als Fachbereichsleiter in einer Erwachsenenbildungseinrichtung)
  • Master of Arts auf dem Fachgebiet Schulmanagement (mehrjährige Leitungsfunktion in der Erwachsenenbildung)
  • Erfahrung mit Entrepreneurship Education auf wissenschaftlichem Gebiet, im schulischen Bereich sowie auch in der Lehrerfortbildung
 
„Entrepreneurship Education stärkt die jungen Menschen. Sie gestalten damit ihren Lebens- und Lernraum und zeigen, was sie können."
IMG_4725

Soraya Zinser

  • SkillUp Trend-Scout
  • Backoffice
  • Digital Native
  • Assistenz
 
 
„Zukunft gestalten durch den sinnstiftenden Einsatz von Future Skills ermöglicht jungen Menschen einen wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft zu leisten.“ 
skillup-teaching-phil-zinser

Phil Zinser

  • SkillUp virtuelle Welten
  • Futurist
  • Visionär
  • Technologieberater
„Passion, Inspiration und Motivation sind der Treibstoff für gelungene Projekte in der Bildungswelt von morgen. Führt junge Menschen weg vom reinen Content-Konsum hin zur Content-Produktion. Baut Brücken zwischen Mensch und Maschine, der realen und digitalen Welt, vereint Tradition und
Innovation durch die Gestaltung von interaktiven Lern- und
Erlebniswelten."
Nach oben scrollen
Skip to content