SkillUp - Seminare (online, in Präsenz oder hybrid)

Wir bieten Ihnen zu allen Themenbereichen und Bausteinen Fortbildungsveranstaltungen in unterschiedlichen Formaten an:

Als Workshop, pädagogischer Tag, ein- oder mehrtägiges Seminar, Informationsveranstaltung,  in online, Präsenz oder hybrid …

Für Schulen und weitere Bildungseinrichtungen, Schulleitungen, Lehrkräfte, Schulsozialarbeit, Studierende, Schulträger und Bildungsbüros u.a.. 
Kommen Sie bei einem speziellen Wunsch gerne auf uns zu.

Bildung für nachhaltige Entwicklung
Entrepreneurship Education
Berufsorientierung

Finanzen und Marketing - Gesundheitsförderung - Nachhaltigkeit - Medienbildung

SkillUp - Seminare, Workshops, WebiLabs (ganz unterschiedliche Formate)
und Zielgruppen (alle Schularten und Jahrgangsstufen)

Nachfolgend sind die wichtigsten Inhalte der Themenfelder und zugehörigen Fortbildungen beschrieben. Diese  werden an die jeweilige Zielgruppe, Schularten, Klassenstufen, dem zeitlichen Umfang und Format sowie den Wünschen der Beteiligten angepasst. Konkretisierte Inhalte und Ziele entnehmen Sie bitte den ausgeschriebenen Fortbildungen (vgl. Termine und Ankündigungen). Bei weiteren Wünschen kommen Sie bitte gerne auf uns zu. Wir beraten Sie zudem individuell, welche Fortbildung am besten zu Ihren Bedarfen passt. 

Meine Skills
Stärken - Wünsche - Potenzialentfaltung

Bei dieser Fortbildungsveranstaltung lernen Sie die Grundlagen, Pädagogik, Materialien und Methoden, Wirkungsweisen und Möglichkeiten zur Implementierung von SkillUp in Ihrem Unterricht kennen.

Inhalte - Ziele

  • Stärkenarbeit (von meinen Hobbys, Interessen zu den Kompetenzen) samt vielseitige praktische Übungen für den Unterrichtsalltag
  • Wünsche und Bedürfnisse entdecken, Ressourcenarbeit
  • Meine persönlichen Schätze
  • Positive Pädagogik-, Fehler- und Wertschätzungskultur

Meine Skills - Wertschätzung im Team
Werte-Arbeit in Unterricht und Schulalltag

Grundlage für eine gelingende Zusammenarbeit ist die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen und individuellen Werte-Vorstellungen. Das gilt für alle Teams, für das Lernen im Klassenraum und für das wertschätzende Arbeiten und Leben im Miteinander. Verantwortungsvolles Handeln im Sinne von BNE, Akzeptanz und Toleranz von Vielfalt bedarf ebenfalls einer Werte-Bildung..

Inhalte - Ziele

  • Definition und Seerosen-Modell (nach Edgar Schein)
  • Eigene Werte entdecken, benennen, priorisieren, reflektieren
  • Gemeinsam im Team, für die Klasse oder Schule einen Werte-Konsens finden
  • Von unseren Werten zu den Klassenregeln
  • Diverse Werte-Übungen und weitere Modelle
  • Positive Pädagogik- und Wertschätzungskultur 

wertschätzung im team
Demokratiebildung

Demokratiebildung ist dann erfolgreich, wenn die Lernenden die Chancen des wertschätzenden Miteinanders erkennen, jede:r Einzelne teilhaben kann, sie gemeinsam etwas gestalten und Erfolge im sicheren Raum sowie positive Emotionen erleben.              

Vom ICH zum DU zum WIR. Vielfalt ist unser SCHATZ.

Inhalte - Ziele

  • Definition von Demokratie – Bildung
  • Eigene Themen der Lernenden im Schul- und Unterrichtsalltag integrieren
  • Sich ganz persönlich mit den individuellen Stärken engagieren
  • Gemeinsam diskutieren und Lösungswege gestalten
  • Sich selbst im WIR entdecken
  • Wertschätzende Kommunikation, Feedback und Reflexion

wertschätzung im team
Demokratiebildung

Wir sind, leben und unterstützen Demokratie.        

Vom ICH zum DU zum WIR. Vielfalt ist unser SCHATZ.

Inhalte - Ziele

  • Definition von Demokratie – Bildung
  • Gemeinsam handeln – jede:r Mensch ist wertvoll 
  • Antisemitismus, Rassismus, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit – wo setzen wir in Schule und Unterricht an? Was können wir dagegen tun?
  • Präventive Gestaltungsräume und Methoden 
  • Gelebte WERT-Schätz(e)ungs–KULTUR
  • Einblick in die virtuelle SCORA-Welt (hier klicken)

kreativ denken und handeln
Design Future Skills und Design Thinking

Die Methoden des Design Thinking kommen ursprünglich aus der Wirtschaft (Sillicon Valley). Wir nutzen die Methoden im Bildungskontext, um die Neugier der Lernenden zu wecken, Problemlösekompetenzen und das Arbeiten im Miteinander zu fördern.  Bei Design Future Skills stehen die Lernenden ganz im Mittelpunkt des kreativen Prozesses.

Inhalte - Ziele

  • Einführung in die Grundlagen von Design Future Skills und Design Thinking
  • Wir sind ein co-kreatives Team
  • Mögliche Ansätze und Wege zur Schul- und Unterrichtsentwicklung (je nach Ihrem Bedarf)
  • Eigene Ideen mittels kreativer Methoden gestalten
  • Transfer in den Unterrichts- und Schulalltag

kreativ denken und handeln
Kreative Biografiearbeit

Lernerfolg und Potenzialentfaltung hängt mit persönlichen Erfahrungen, Erlebnissen und Lebenswegen zusammen. Wir wollen neue und kreative Methoden in den Bildungskontext bringen, um den Lernenden ein „Handwerkszeug“ zu geben, sich selbst besser zu verstehen, Emotionen einen Ausdruck zu geben und Ansätze zu finden, um mögliche (Lern-)Blockaden zu lösen.

Inhalte - Ziele

  • Grundlagen der Biografiearbeit
  • Eigene Lern- und Lebenswege mittels kreativer Übungen reflektieren
  • Neue Handlungsspielräume entdecken
  • Möglichkeiten, den Lernweg neu zu gestalten
  • Transfer in den Unterrichts- und Schulalltag

Methoden praktisch
Methoden und Kartensets in der Praxis

Lernen Sie mit SkillUp viele digitalen und analogen Methoden kennen und probieren Sie diese selbst aus. Sie werden überrascht sein, wie einfach diese umsetzbar sind – auch ohne besondere Vorkenntnisse. SkillUp bietet Ihnen unterschiedliche Fortbildungen und Workshops zu ausgewählten Methodenkarten oder als Einführung in das gesamte Angebot.

Inhalte - Ziele

  • Einführung in die jeweilige Methode/n oder das Gesamtkonzept
  • Von individuellen Themen zur geeigneten Methode finden
  • Ausprobieren, Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung  
  • Transfer in den individuellen Unterrichtsalltag
  • Aufgabe der Lehrkraft als Lernbegleitung

BNE - Ich bin ein*e Future-Held*in

BNE kreativ im  Schul- und Unterrichtsalltag umsetzen: Bei SkillUp werden die Lernenden zur/zum Social Entrepreneur*in und Future-Held*in. Sie nennen eigene Herausforderungen aus ihrem (Schul-)Alltag und für relevante Zukunftsthemen. Sie finden im co-kreativen Team spannende Ideen und gestalten dafür individuelle Lösungswege mittel der SkillUp-Methoden und Materialien. Anschließend präsentieren sie ihre Ergebnisse, reflektieren den Lernweg und geben sich gegenseitig ein wertschätzendes Feedback.

Inhalte - Ziele

  • Einführung in Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) samt der 17 Nach-haltigkeitsziele (SDGs)
  • Grundlagen der Entrepreneurship Education (Social und Sustainable EE) 
  • Herausforderungen/Problemstellungen für den eigenen Unterricht finden
  • Kreativitäts-Übungen zur Ideenfindung 
  • Arbeiten im co-kreativen Team
  • Gestalten individueller Lösungswege 
  • Vom Pitch bis zum Feedback 

GESTALTEN IM PROJEKT
Berufliche Orientierung

SkillUp zielt bei der beruflichen Orientierung darauf, dass die Lernenden bereits frühzeitig ihre individuellen Stärken bzw. Kompetenzen und Interessen entdecken, so dass sie gezielt Berufe auswählen, die für sie spannend sein könnten. Sie gestalten ihren beruflichen Weg selbst, gehen auf Recherche, interviewen Expert*innen, erstellen Erklär-Videos, besuchen Betriebe. Dafür dienen u.a. virtuelle Berufe-Räume, die neue Lern- und Begegnungsräume im beruflichen Kontext ermöglichen.

Inhalte - Ziele

  • Hobbys benennen, Stärken und Kompetenzen entdecken und einsetzen
  • Kennenlernen diverser Berufsfelder und Berufe
  • Vernetzen von Schule und außerschulischer Bildung
  • Einbinden von Expert*innen unterschiedlichster Berufe

verbraucherbildung
Nachhaltiger Konsum und Globalisierung

Wir alle hinterlassen unseren Fußabdruck. Doch was steckt dahinter und wie kann ich meinen Alltag und Konsum nachhaltig gestalten? Welche Auswirkungen haben mein Verhalten auf andere Menschen, die Umwelt und unsere Welt? Verantwortung übernehmen, Gewohnheiten ändern und neue Wege im Sinne der Nachhaltigkeit finden. 

Inhalte - Ziele

  • Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit?
  • Im Spannungsfeld: soziale Gerechtigkeit, wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, demokratisches Entscheiden und Handeln sowie Umweltverträglichkeit
  • Eigenes Konsumverhalten analysieren, reflektieren und Ideen für nachhaltigen Konsum gestalten

verbraucherbildung
Meine Finanzen, Marktgeschehen, Marketing, Verbraucherechte

Der Umgang mit dem eigenen Geld will gelernt sein. Begriffe wie Einnahmen und Ausgaben, fixe und variable Kosten, Anfangskapital, Ersparnisse oder Kredite sind wichtige Grundlagen für den Start in ein selbständiges Leben. Wie leicht lasse ich mich doch von Marketing-Strategien verlocken. So sollten die Lernenden gut auf ihre Zukunft als gut informierte und verantwortungsvoll handelnde Erwachsene vorbereitet werden. Dieses Wissen bildet auch die Grundlage für die (Geschäfts-) Ideen von Schülerfirmen oder Teams.

Inhalte - Ziele

  • Einführung in die wichtigen Begriffe der Finanzen
  • Marketingstrategien kennenlernen,  erkennen und selbst anwenden
  • Vom Logo bis zum Slogan und Werbespot
  • Meine Rechte und Pflichten als Verbraucher*in

Verbraucherbildung
Gesundheitsförderung (Nachhaltige Ernährung und bewegter Unterricht)

Ist denn alles drin, was auf der Verpackung steht? Ein fundiertes Wissen hilft, um Mogel-Packungen und Marketing-Strategien zu erkennen. Besonders viel Freude macht es den Lernenden, eigene Rezepte für nachhaltige Lebensmittel und Getränke selbst zu erfinden und zubereiten. Ein gesundheitsförderlicher Lebensstil hilft mir, um gut zu lernen und fit zu bleiben. 

Inhalte - Ziele

  • Kriterien für nachhaltige Lebensmittel und Getränke 
  • Werbestrategien erkennen und selbst anwenden
  • Ich plane meine Lernwoche gesundheitsförderlich
  • Bewegung hält mich fit, und mein Gehirn kann besser arbeiten

medienbildung und digitalisierung
Medienkompetenz - Einsatz von Tablets, Apps und Tools

Medien gehören zu unserem Alltag. Es ist die Lebenswelt unserer Lernenden. Der Einsatz von Tablets, PC oder Handys motiviert die jungen Menschen, um Themen mittels neuer Lernwege zu erschließen . Sie als Lehrkraft lernen die Anwendung unterschiedlicher Apps und Tools, mögliche Herausforderungen, rechtliche Grundlagen und Chancen zur Einbindung im Unterrichtsalltag kennen. 

Inhalte - Ziele

  • Tablets im Unterricht, Einführung, Voraussetzungen
  • Geeignete Tools, Apps & Co für meinen Fachunterricht
  • Lösungswege mittels digitaler Medien gestalten 
  • einfach mal ausprobieren und eigene Potenziale entfalten

medienbildung und digitalisierung
DeepFake und Fake News erforschen

Künstliche Intelligenz birgt neue Möglichkeiten, aber auch Gefahren. Mittels KI ist es noch einfacher geworden, DeepFakes und Fake News zu erstellen und Menschen zu täuschen.  Lernen Sie, DeepFakes und Fake News von Real News zu unterscheiden, indem Sie selbst welche erstellen bzw. Tools ausprobieren, die Sie für diese Gefahren sensibilisieren.  

Inhalte - Ziele

  • Merkmale von DeepFake und Fake News versus Real News
  • KI-Tools selbst ausprobieren und Fake News erstellen 
  • Spannende Methoden, um Lernende für Fake News zu sensibilisieren

medienbildung und digitalisierung
Medienkompetenz - So geht Podcasten

Podcasten ist längst zum Alltag geworden. Damit können unterschiedlichste Themen des Unterrichts oder Schulalltags bis hin zu Projekten erarbeitet, kommuniziert und präsentiert werden. Es fördert neben der Sprachkompetenz, Medienkompetenz auch die Sozial-, Planungs-, und viele weitere Kompetenzen.

Inhalte - Ziele

  • Podcasten im Unterricht, Einführung, Grundlagen 
  • Geeignete Themenfindung
  • Journalistische Formen
  • Von der Technik bis zum eigenen Podcast

medienbildung und digitalisierung
Medienkompetenz - Filmen im und für den Unterricht

Filme machen Unterricht und Lernen lebendig und interessant. Dabei wird mit einigen Tipps und Tricks das Filmen fast zum Kinderspiel. Als Technik kommt das Handy, Tablet oder eine digitale Kamera in Frage. Die Ergebnisse sind sehr verblüffend. Entdecken Sie, was in Ihnen und Ihren Lernenden steckt und bringen Sie Medienkompetenz in Ihren Unterricht.

Inhalte - Ziele

  • Filmen im Unterricht, Einführung, Grundlagen 
  • Bildrechte, Persönlichkeitsrechte und Co
  • Stop-Motion-Film, Lege-Film, Werbespot, Erklärfilm u.v.m
  • Vom Story-Board bis zum Film

medienbildung und Digitalisierung
Medienkompetenz - Ich bin ein*e Webdesigner*in

Ob für ein Projekt oder für die eigene Schule – die Homepage ist das Aushängeschild und weckt Interesse, ermöglicht einen ersten Einblick in die schulischen Aktivitäten. Die Inhalte und das Design sollten also gut durchdacht sein, bevor Sie online gehen. In diesem Workshop stehen Ihnen ein IT-Experte zur Seite. Sie lernen Tipps und Tricks, um die eigene Homepage zu gestalten.

Inhalte - Ziele

  • Webdesign – Einführung, Grundlagen 
  • Technische Voraussetzungen
  • Unsere Webseite braucht ein Design – worauf sollten wir achten?
  • Ausprobieren, Webseite programmieren Schritt für Schritt

medienbildung und Digitalisierung
KI - Augmented, virtuelle Realität

Die Digitalisierung bestimmt immer mehr unser gesamtes Bildungssystem. Um dieser neuen Welt 4.0 gerecht zu werden und Sie als Lehrkraft möglichst gut darauf vorzubereiten bzw. weiterzubilden, bieten wir Ihnen individuelle SkillUp-Seminare an. Diese gestalten wir interaktiv, multimedial und kollaborativ. Gerne führen wir Sie auch in unsere virtuellen Welten ein und zeigen Ihnen die Möglichkeiten des immersiven Lernens.

Inhalte - Ziele

  • Einführung in die Künstliche Intelligenz, in virtuelle Räume und Mixed Reality
  • Kennenlernen diverser KI-Anwendungen
  • Chancen und Herausforderungen für den Bildungsalltag
  • Gestaltungsmöglichkeiten im Unterricht und in der Schule
  • Virtuelle Räume als Begegnungsräume

medienbildung und Digitalisierung
Digitalisierung und das Internet der Dinge selbst mitgestalten

Die Digitalisierung gehört bereits zur Alltagswelt unserer Lernenden. Doch wie können wir die Digitalisierung dazu nutzen, eigene Lösungswege für Themen aus dem Unterricht zu gestalten, selbst zum/zur Macher:in  zu werden? 

Inhalte - Ziele

  • Einführung in die Künstliche Intelligenz, Anwendungsbeispiele aus dem Alltag
  • Kennenlernen diverser Tools, um Digitalisierung niederschwellig selbst zu gestalten
  • Ausprobieren einzelner Tools, z.B. selbst eine Mockup (App in Form eines Prototypen)  mittel Marvel App erstellen
  • Gestaltungsmöglichkeiten im Unterricht und in der Schule
  • Arduino,  Raspberry Pi und Humanoid Robot (je nach Seminar wählbar)

Lernen begleiten
Motivation - Selbstregulation - Lerncoaching

Wir zielen darauf, dass die Lernenden zunehmend selbständig ihren Schul-, Lern- und Alltag gestalten. Basis bildet dafür die Motivation und Selbstregulation der Lernenden. Endecken Sie neue Möglichkeiten und Methoden, um Selbstlernen im Unterricht zu fördern und die Lernenden als Lerncoach:in zu begleiten.

Inhalte - Ziele

  • Definition und Grundlagen von Motivation und Selbstregulation
  • Vielfältige Übungen zur Förderung Selbstregulation und exekutiver Funktionen
  • Vom Fixed Mindset zum Growth Mindset 
  • Lernen lernen – Methoden für den Unterrichtsalltag
  • Vom Wunsch zum Ziel zum Lernerfolg
  • Lehrkraft als Lerncoach:in
  • Positive Pädagogik-, Fehler- und Wertschätzungskultur

ich tue mir was gutes
Achtsamkeit und Work Life Balance

Achtsamkeit umfasst  die geistige,  soziale, emotionale, globale und Körperkompetenzen. Die unterschiedlichen Ebenen beeinflussen sich gegenseitig. Um gesundheitsförderlich zu leben, zu lernen und zu lehren, hilft es, auf das ICH zu schauen. Auf der Basis von Selbstkompetenz und Selbstliebe es möglich, weitere Kompetenzbereiche – insbesondere die zwischenmenschlichen Beziehungen und die auf die Umwelt und unsere Welt bezogenen Kompetenzen – zu fördern. 

Inhalte - Ziele

  • Definition und Grundlagen von Achtsamkeit und Work Life Balance
  • Stress und stressauslösende Faktoren erkennen
  • Coping-Strategien erarbeiten
  • Vielseitige Achtsamkeits-Übungen für den Schul- und Achtsamkeitsalltag (wir legen den Schwerpunkt auf Machbarkeit, Regelmäßigkeit und Vielseitigkeit)
  • Meine Work Life Balance-Torte
  • Eigene Ressourcen entdecken und nutzen
  • Positive Pädagogik und Psychologie, Wertschätzungs- und Dankbarkeitskultur
Nach oben scrollen