Das Seminar wird von der Arnfried und Hannelore Meyer-Stiftung gefördert.
Die Teilnahme ist für Lehrkräfte und angehende Lehrkräfte kostenlos.
Ziele
- Die Lehrkräfte lernen die vielseitigen Methoden/Materialien von SkillUp kennen,
probieren sie exemplarisch aus und wenden diese anschließend im Unterricht an.
- Planen/Strukturieren der Projektarbeit WBS mit SkillUp
für den eigenen Unterricht im Rahmen eines Curriculums.
Inhalte
- Kurze Input-Vorträge zum SkillUp (Konzept, Methoden, Haltung von Lehrkraft/Schule,
Lehrkraft als Coach, Positive Pädagogik/Fehlerkultur).
- Potentiale und Stärken der Schülerinnen/Schüler erkennen, diese fördern/imUnterricht nutzen/einbinden.
- Heterogenität als Schatz, kokreative Teams als Leistungsträger/Ideengeber.
- WBS-Projekt – Inhalte und Planung der Projektarbeit, Implementieren von SkillUp
im Unterrichtsalltag, individuelle Praxisbegleitung durch die SkillUp-Coaches.
- Austausch der Erkenntnisse/Erfahrungen untereinander und Reflexion.