Online-Fortbildung (WebiLab): Lebenskompetenzen stärken mit digitalen Tools und Apps im Unterricht

Das Seminar wird von der Arnfried und Hannelore Meyer-Stiftung gefördert.

Die Teilnahme ist für Lehrkräfte und angehende Lehrkräfte kostenlos.

Inhalte

Eine 2x 2-stündigen Fortbildung über authentisch berichten lernen durch Umfrage, Interview oder Live-Reportage. Anwenden digitaler Tools/Apps und medialer Einsatz des Handys/Tablets.

1. Online-Treffen

  • Leitperspektive Prävention und Gesundheitsförderung, Selbstregulation fördern durch journalistische Fähigkeiten
  • Geschickt gefragt, viel gewonnen – die Umfrage und ihre demokratische Wirkung
  • Gute Frage, nächste Frage – die Basics der Interviewtechnik
  • Beschreibe ein Stück Würfelzucker! – die Live-Reportage als perfekte Präsentationsübung

Die TN führen im Rahmen des asynchronen Lernens wahlweise eine Interviewübung durch, produzieren eine Umfrage oder eine kleine Live-Reportage.

2. Online-Treffen

Präsentation, Reflexion der Ergebnisse und Transfer in die Schulpraxis.

Methoden

Das Online-Seminar wechselt zwischen Inputs und praktischen Übungen, die selbst ausprobiert werden. Austausch, Reflexion, Transfer in die Unterrichtspraxis.

Die TN erhalten die Unterrichtsmaterialien in digitaler Form für den sofortigen Einsatz im Unterricht.

Das WebiLab findet als „Hybrid-Veranstaltung“ statt. D.h. es werden asynchrones und synchrones E-Learning vernetzt.

Termine