Online-Fortbildung (WebiLab): Unterricht zwischen Homeschooling und Klassenzimmer - digital und analog innovativ gestalten

Das Seminar wird von der Arnfried und Hannelore Meyer-Stiftung gefördert.

Die Teilnahme ist für Lehrkräfte und angehende Lehrkräfte kostenlos.

Inhalte

In der 2x 2,5 stündigen Fortbildung werden wir das Thema Digitalität und die möglichen Einsätze von Tablets/Handys im Unterricht auf vielfältige Weise erarbeiten. Die Fortbildung hat Werkstatt-Character, ist fächerübergreifend und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können zusätzlich eigene Fächerschwerpunkte setzen.

  • Motivationstechniken – Wie motiviere ich mich selbst und später meine Schülerinnen und Schüler?
  • Visualisierungstechniken – Welche Rolle spielt die Visualisierung heute in unserer veränderten Gesellschaft und in der Schule?
  • Kennenlernen von geeigneten Apps für den Unterricht
  • Entwicklung einer eigenen Learning-App
  • Arbeiten mit QR Codes
  • Entwicklung von Ideen für den Fachunterricht
  • Digitale Kreativität entwickeln
  • Urheberrecht

Methoden

Die Fortbildung bietet eine große Methodenvielfalt. Das Handlungs- und Erfahrungslernen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Durch unterschiedliche Kreativspiele werden Ideen und Möglichkeiten für das individuelle Lernen und Fördern entdeckt, die Motivation geweckt, sowie der Umgang mit digitalen Themen spielerisch erlernt. Abhängig von den individuellen Interessen werden unterschiedliche weitere Fächer im Rahmen des ganzheitlich orientierten Unterrichts bzw. Kurses eingebunden.


Das WebiLab findet als „Hybrid-Veranstaltung“ statt. D.h. es werden asynchrones und synchrones E-Learning vernetzt.

Termine