Bei diesem Wettbewerb bringen Sie Bildung für nachhaltige Entwicklung in Ihren regulären Unterricht – auch fächerübergreifend. Ihre Schüler*innen werden dazu motiviert, in kleinen, kokreativen Teams eigene Lösungen und Ideen zu der Herausforderung „Nachhaltige Städte und Gemeinden“ zu finden und ihre Ideen individuell umzusetzen.
Sie begleiten dabei als Coach Ihre Klasse und SkillUp bietet Ihnen vielfältige Unterstützungen.
Sie entscheiden sich mit Ihrer Klasse an der Challenge teilzunehmen. Klasse! Dann melden Sie sich doch gleich hier online an.
Die Challenge wird von der Arnfried und Hannelore Meyer-Stiftung gefördert. Die Teilnahme ist kostenlos.
Beim Ziel Nr. 11 (SDG) der Agenda 2030 soll erreicht werden, dass weltweit für alle Menschen gute Wohnmöglichkeiten und deren Grundversorgung sichergestellt werden. Slums sollen saniert und ein nachhaltiges Verkehrssystem geschaffen werden, Naturräume in Städten und Gemeinden sollen entstehen und die Luftqualität verbessert werden, …
Das sind nur einige von vielen Herausforderungen die an uns alle gestellt werden. Wie sieht die Situation in Ihrer Gemeinde oder Stadt aus? Wo entdecken Ihre Schüler*innen einen Handlungsbedarf für den sie Lösungen suchen und entwickeln wollen? Wie wollen Ihre Schüle*innen Ihre Zukunft mitgestalten?
Sobald die Idee konkretisiert und skizziert wurde, nehmen Ihre Schüler*innen Kontakt zu einer Person in Ihrer Gemeinde auf, die politische Arbeit leistet. Das kann z.B. der Gemeinderat, der Bürgermeister, eine Agendagruppe oder andere aktive Personen/Institutionen sein.
Dort präsentieren Ihre Schüler*innen ihre Ideen und bitten die jeweilige Person, ein Feedback und mögliche Anregungen zu geben. Dieses Feedback kann in Form eines Videos, Audios oder Schriftstück erfolgen und mit der ausgearbeiteten Idee eingereicht werden.
Sie als Lehrkraft reichen die Wettbewerbsbeiträge Ihrer Schüler*innen-Teams bis spätestens am 08. Juli 2022 zusammen mit den ausgefüllten Teilnahmeformularen online bei SkillUp ein.
Eine fachliche Jury aus Städteplaner*innen, Architekt*innen und Lehrkräften wird nun die Bewertung vornehmen und die Gewinnerteams bestimmen.
Alle teilnehmenden Schüler*innen und Lehrkräfte werden zur Preisverleihung herzlich eingeladen.
Alle Teams, die bei der Challenge mitmachen erhalten einen Preis.
Die Teams die in der engeren Auswahl sind, erhalten die Gelegenheit ihre Lösungen zu präsentieren.
Diese Teams erhalten 7 Tage vor der Challenge eine Mail von SkillUp mit Tipps für Präsentation.
Am Ende der Präsentationen erfolgt die Prämierung mit spannenden und tollen Preisen.